Um den Website-Besuchern ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Der Verein Frau und Beruf Plus e.V. wurde gegründet zur
Förderung der Bildung von Frauen
Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen
Förderung der Jugendhilfe
Garmisch Partenkirchen Landsberg am Lech München
Diese Zwecke werden verwirklicht durch die
Entwicklung von zukunftsfähigen Bildungskonzepten für Frauen,
Entwicklung und Umsetzung von Aktivitäten und Projekten, die eine erfolgreiche berufliche Positionierung von Frauen fördern und die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Privatleben unterstützen,
Errichtung und Unterhalt von Kinderbetreuungsplätzen im Bereich der Kindertagespflege,
Durchführung von Kinderfreizeiten – vor allem Ferienkinderbetreuung.
Vorstand
Rosa Hochschwarzer
Christine Nußhart
Durchgeführte Projekte
Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Tagespflegepersonen
Mit Blick auf die Modelle der skandinavischen Nachbarn und Österreich hat der Verein Frau und Beruf plus e.V. in enger Kooperation mit den Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit ein Modellprojekt zur Schaffung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen für Tagespflegepersonen entwickelt. Dieses Modellprojekt ist an die vorhandene Infrastruktur der Kinderbüros Garmisch-Partenkirchen und Landsberg am Lech angegliedert. Aktuell sind 6 Tagesmütter beim Verein Frau und Beruf plus e.V. sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Mehr Informationen über das Aktionsprogramm Kindertagespflege.
"Unternehmerinnen schaffen mehr Wert"
In der Grenzregion Salzburg/Oberbayern sowie in der Grenzregion Oberösterreich-Innviertel/Niederbayern wurden durch das Projekt Erfolgsteams, sowie Netzwerkstrukturen mit anderen Unternehmerinnen aufgebaut. Zielgruppe waren Frauen in den ersten fünf Jahren nach der Existenzgründung.
Mehr Informationen über "Unternehmerinnen schaffen mehr Wert" finden Sie unter http://www.die-unternehmerinnen.info.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ansprechpartnerin
Christine Nußhart
E-MailTel *49 89 720199-15
Downloads
...
Team
.
.
.
Links
.
.
.
.