Projekte

Arbeit 4.0

Mit dem Projekt „Arbeit 4.0“ bieten wir für Sie als Unternehmerin und für Ihre Mitarbeiterinnen berufsbegleitende (Online-) Seminare zu den Themenkomplexen Digitalisierung, Online Präsenz und Nachhaltigkeit, die auch individuell auf die jeweiligen Bedarfe ab­gestimmt werden können.

Das Projekt Arbeit 4.0, wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Neue Seminare starten wieder ab Mai 2025


Für wen

Für Unternehmen
Unternehmen, die durch gezielte Qualifizierungsangebote und die Förderung der Weiterbildung ihre Belegschaft optimal auf den Wandel der Arbeitswelt vorbereiten möchten.

Für Selbstständige
Freiberuflerinnen und Unternehmerinnen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Arbeit 4.0 gezielt ausbauen und sich erfolgreich in der digitalisierten Arbeitswelt positionieren wollen.

Für Angestellte
Mitarbeiterinnen, die ihre berufliche Weiterbildung im Bereich Digitalisierung selbstbestimmt gestalten möchten, um aktiv ihre Zukunft zu sichern. Frauen in Elternzeit können das Angebot auch nutzen, um beruflich auf dem Laufenden zu bleiben.

Frauen in Elternzeit
Für Frauen bietet das Projekt die Chance, den Wiedereinstieg in den Job vorzubereiten.

Einzig wichtige Voraussetzung: Der Wohn- oder Arbeitssitz liegt in Bayern.


 

Aktuelle Seminare

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen als Unternehmen passgenaue Angebote oder Sie buchen eines unserer Seminare

Neu Seminarangebote gibt es wieder ab Mai 2025

Organisatorisches

Ein Seminar umfasst mind. 20 UE à 45 Minuten. Es werden sowohl Tagesseminare als auch Seminar in Teilzeit angeboten.

Dank Förderung aus Mitteln des ESF Europäischer Sozialfonds ist die Teilnahme kostenfrei.


 

Ihre Ansprechpartnerin

 


 

.

.

.

.

.

Christine Kellerer
Tel *49 89 720 199-16
 
E-Mail

 

 



 

Gefördert durch

Das Projekt „Arbeit 4.0 - Digitale Kompetenzen“ wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.