Um den Website-Besuchern ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Weiterbildung, die Türen öffnet!
Sie sind arbeitssuchend und haben einen Migrationshintergrund – dann haben wir ein Angebot für Sie.
Das Projekt BEA Bildung, Empowerment, Ankommen! verbindet eine fachliche Qualifizierung mit dem Erwerb berufsbezogener Deutschkenntnisse. Die Inhalte orientieren sich an den Anforderungen des Arbeitsmarkts und bereiten gezielt auf den Berufseinstieg vor. Je nach Standort werden unterschiedliche Berufsfelder angeboten. Ergänzend erhalten die Teilnehmenden individuelle Unterstützung bei der Jobsuche und Bewerbungen. Ziel ist es, den Übergang in Arbeit oder weiterführende Qualifizierungen zu erleichtern.
Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des ESF Europäischer Sozialfonds und Landesmittel des Freistaates Bayern.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei!
Inhalte der Weiterbildung
Standorte Landsberg am lech und München
Sprachqualifikation Deutsch
Kommunikationstraining für den Beruf
EDV-Basisqualifikation für Handel, Verkauf und angelernte Tätigkeiten in der Verwaltung
Arbeitsorganisation, Kundenkommunikation
Standorte Bad Tölz und Garmisch-partenkirchen
Sprachqualifikation Deutsch
Kommunikationstraining für den Beruf
Praxis und Theorie für Empfang, Service und Küche
Arbeitsorganisation, Hauswirtschaft
Darüber hinaus bieten wir:
Kompetenz- und Bewerbungstraining
Planung des beruflichen Einstiegs und Begleitung beim Übergang ins Arbeitsleben
Sie erwerben ein qualifiziertes Zertifikat!
Projektstandorte
Das Projekt BEA wird in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter an folgenden Standorten angeboten:
Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen
Bad Tölz, Prof.-Max-Lange-Platz 5
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen, Chamonixstraße 3-9
Landkreis Landsberg am Lech
Landsberg am Lech, Vorderer Anger 208
Ihre Ansprechpartnerinnen
.
.
.
.
.
Standort Bad Tölz
Claudia Harrasser
Tel +49 8041 79615-95
E-Mail
.
.
.
.
.
Standort Bad Tölz
Bettina Rösch
Tel +49 8041 79615-95
E-Mail
.
.
.
.
.
Standort Murnau
Marina Clavet
E-MailTel +49 151 41 37 56 62
.
.
.
.
.
Standort Landsberg am Lech
Susanna Papp
Tel +49 8191 42829-70
E-Mail
Gefördert durch
Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union und aus Landesmitteln des Freistaates Bayern gefördert.