Um den Website-Besuchern ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die SERVICESTELLEN bieten Frauen und Männern eine kompetente Begleitung auf dem Weg zurück in den Beruf, unterstützen bei einer beruflichen Neuorientierung und gehen mit Ihnen die ersten Schritte in eine Existenzgründung.
Unter dem Motto „MEINE ZUKUNFT BIN ICH“ bieten wir ein vielfältiges Programm an.
Bad Tölz Fürstenfeldbruck Garmisch Partenkirchen Landsberg am Lech
Für wen
Ob Sie nach einer Familienphase wieder berufstätig sein möchten, von einer geringfügigen Beschäftigung in eine sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit wechseln wollen, eine Selbstständigkeit anstreben oder einen Neuanfang planen – hier bekommen Sie die Möglichkeit Ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Wie
Beratung – unverbindlich und kostenfrei
Wir führen mit Ihnen ein Clearinggespräch, indem wir die Ausgangssituation betrachten und gemeinsam einen Wiedereinstiegsplan mit realistischen nächsten Schritten erarbeiten.
Coaching – begleitend und unterstützend
Wir geben Ihnen Instrumente an die Hand, mit denen Sie sich beruflich entscheiden und orientieren können.
WORKSHOPS – individuell und nach Ihrem Bedarf
Wir überlegen mit Ihnen welche Themen für Sie interessant sind: Kompetenzen, Bewerbungsprozesse, Austausch untereinander, Netzwerke, Betriebsbesuche, Vortragsreihen, Qualifizierungen
Wann
Aktuelle Kurse finden Sie unter www.servicestelle.net
Wo
Anmeldung zu den Kursen erfolgt über die Website der SERVICESTELLEN www.servicestelle.net oder vor Ort.
.
.
.
.
.
Ansprechpartnerin
Rosa Hochschwarzer
E-MailGefördert durch
Das Projekt „SERVICESTELLE FrAU UND BERUF“ wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Downloads
Team
Rosa Hochschwarzer
Lilli Merz
Links
www.servicestelle.net
...
...
...